abstellen

abstellen
abstellen vt отста́вить, поста́вить в сто́рону
eine Last abstellen поста́вить но́шу; сложи́ть с себя́ но́шу
abstellen ста́вить на хране́ние (в гара́ж); убира́ть (в сара́й)
er stellte den Wagen in der Garage ab он поста́вил маши́ну в гара́ж
wo kann ich hier mein Fahrrad abstellen? где я могу́ оста́вить здесь свой велосипе́д?
abstellen откомандирова́ть (кого́-л. куда́-л.)
abstellen остана́вливать (маши́ну, часы́); выключа́ть (ра́дио, утю́г); отключа́ть
das Wasser abstellen вы́ключить во́ду; перекры́ть во́ду (в водопрово́де)
abstellen приостана́вливать (исполне́ние прика́за); отменя́ть (прика́з)
abstellen устраня́ть, ликвиди́ровать (недоста́тки); пресека́ть (злоупотребле́ния)
abstellen (auf A) наце́ливать, ориенти́ровать (на что-л.); пресле́довать (чем-л. что-л.)
abstellen согласо́вывать, настра́ивать; тех. подгоня́ть
die Zahnräder sind genau aufeinander abgestellt ше́стерни то́чно подо́гнаны (друг к дру́гу)

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • abstellen — abstellen …   Deutsch Wörterbuch

  • abstellen — V. (Grundstufe) ein Gerät oder den Strom ausschalten Synonyme: abschalten, ausmachen (ugs.) Beispiel: Das Telefon wurde für drei Stunden abgestellt. Kollokation: den Fernseher abstellen abstellen V. (Aufbaustufe) etw., was man in der Hand hält,… …   Extremes Deutsch

  • Abstellen — Abstèllen, verb. reg. act. 1) * Eigentlich, der Stelle berauben, in welcher Bedeutung aber dieses Zeitwort nicht üblich ist. 2) Figürlich, als schädlich abschaffen, aufhören machen. Eine übele Gewohnheit abstellen. Dieser Mißbrauch muß… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • abstellen — ↑ stellen …   Das Herkunftswörterbuch

  • abstellen — ạb·stel·len (hat) [Vt] 1 etwas irgendwo abstellen etwas, das man (zurzeit) nicht braucht, an einen geeigneten Platz bringen: einen alten Schrank auf dem Speicher abstellen || K : Abstellfläche, Abstellkammer, Abstellplatz, Abstellraum 2 etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • abstellen — parken; stehenbleiben (umgangssprachlich); parkieren (schweiz.); bleiben lassen; abgewöhnen; sein lassen; die Notbremse ziehen (umgangssprachlich); aufgeben; ( …   Universal-Lexikon

  • Abstellen — Der Begriff Abstellen bezeichnet: in der Reitkunst einen Vorgang zum Stellen des Pferdes, siehe Abstellen (Reitkunst) im Straßenverkehr das Parken eines Kraftfahrzeuges, siehe Abstellen (Straßenverkehr) Siehe auch:  Wiktionary:… …   Deutsch Wikipedia

  • abstellen — 1. absetzen, deponieren, hinsetzen, hinstellen, niedersetzen, setzen, stellen. 2. einstellen, hinstellen, parken, stellen, unterbringen, unterstellen; (österr.): garagieren; (schweiz.): parkieren. 3. abrücken, entfernt stellen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • abstellen — ạb|stel|len   • abstellen Nach »abstellen auf/in/unter« steht gewöhnlich der Dativ: – Wir stellten das Gepäck auf dem Bahnsteig ab. – Hast du das Auto im Hof abgestellt? – Stell das Paket bitte unter dem Vordach ab …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Abstellen (Straßenverkehr) — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Abstellen bezeichnet im straßenverkehrsrechtlichen Sinne das Parken eines Fahrzeuges im öffentlichen Verkehrsraum. Dabei… …   Deutsch Wikipedia

  • abstellen — avstelle …   Kölsch Dialekt Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”